Warum B2K-dni?
Das Fachwissen unserer Mitarbeitenden über diverse Themen des Baurechts bzw. Bauplanungsrechts ist durch permanente Fortbildungen, unsere interne Bibliothek und unsere tägliche Erfahrung in diesem Bereich sehr hoch. Insofern bezieht sich unsere Expertise nicht nur auf die umfassende Kenntnis von Vorschriften und Regelwerken, also auf die Theorie, sondern vor allem auf deren praktische Anwendung.
Aus diesem Grund werden wir zunehmend durch Gemeinden, Ämter und private Auftraggeber im Vorfeld einer Bauleitplanung um eine Einschätzung der rechtlichen Situation oder um eine Beurteilung der richtigen Verfahrensart/-schritte gebeten. Dabei helfen wir gern, um die richtigen Strategien für die rechtliche Umsetzung im Sinne des Gesamtprojektes zu entwickeln.
Fachvorträge und Veranstaltungen
Unsere Fachkenntnisse sowie deren langjährige Umsetzung in unserer über 22-jähgrigen Berufspraxis haben dazu geführt, dass wir Impuls- oder Fachvorträge bei Gemeinden, Ämtern und Institutionen halten.
Auch für Fortbildungsveranstaltungen wie beispielsweise beim Institut für Städtebau oder bei der Vereinigten Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG (vhW) wird B2K-dni angefragt.
Derzeitige Themen (auszugsweise) sind vor allem:
Erneuerbare Energien: Standortkonzepte und Bauleitplanung für Photovoltaik-Freiflächenparks oder Biogasanlagen
Nachverdichtung und Ortsarrondierung von Gemeinden für eine nachhaltige Bereitstellung von Wohnbauflächen.